Schaue dir die Projekte der Preisträger des R56+ Award 2021 genauer an.
Schau dir hier das Finale des R56+ Award 2020 an und entdecke die Projekte der Finalisten und Gewinner.
Das Potenzial der #Region56+ diese Herausforderungen als Motivation zu begreifen ist enorm. Menschen, die gesellschaftliche Entwicklungen und technischen Fortschritt als Chancen erkennen und mit innovativen Ideen zu nutzen wissen sind der stärkste Standortvorteil der #Region56+.
Der R56+ Award unterstützt zukunftsweisende Denkansätze innovativer Menschen, Organisationen oder Unternehmen und schärft damit das Image unsere Heimat als dynamischer Wirtschaftsstandort und lebendiger Gemeinschaft.
Die Arbeitswelt von morgen aktiv zu gestalten wird zum Standortvorteil – gerade auch durch die ermöglichte Trennung von Standort und Arbeit.
Mit der Auszeichnung und Unterstützung von Projektideen die einen positiven Beitrag zur Arbeit von morgen leisten will die Region56+ sich hier klar als Arbeitsregion der Zukunft zeigen.
Lebenslanges Lernen ist zentraler Bestandteil des Arbeiten von Morgen. Wo früher ein Beruf erlernt und das Erlernte lediglich aktualisiert wurde entwickeln wir uns mit unserem Arbeitsumfeld immer weiter.
Der Mensch im Fokus kann von festen Institutionen als Lern- und Ausbildungsorte abstrahieren – Wissen und Bildung wird ortsunabhängig, mehrdimensional und ein lebenslanger Prozess.
Die enge Verbindung zwischen Leben und Arbeit ist Kern der Region56+. Familienzeit in Vereinbarung mit flexiblen Arbeitsverhältnissen und -zeiten, aber auch Leistungen von Unternehmen wie z.B. Hilfe bei der Wohnungssuche, Betriebskitas und viele Themen mehr.
All das kann einen bedeutenden Teil im Rahmen von Future Work zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen.
75.000 €
Preisgeld, das frei auf bis zu fünf Gewinner
verteilt wird.
Mit dieser Summe dotiert und der intensiven Begleitung bis hin zur Realisierung der Projekte durch Mentoren, ist der R56+ Award eine Chance für engagierte Menschen und Unternehmen, Vereine und Initiativen ihre innovativen Ideen, Konzepte und Projekte in den Bereichen Arbeit, Bildung und Lebensqualität zu realisieren.