Wissen schafft
Perspektiven
Viele junge Menschen verlassen die Region nach der Schule, um sich eine gute Ausbildung zu sichern oder sich beruflich zu verwirklichen. So verlieren wir viel Potenzial. Dem wirken wir mit unserem Einsatz für einen starken Wissenschaftsstandort Koblenz entgegen. Weil junge Menschen hier das Werkzeug in die Hand bekommen, mit dem sie ihr Leben beruflich und privat „zu Hause“ erfolgreich gestalten können.
Wissen schafft
Arbeitsplätze und Karrieren
Strukturschwache Gebiete bieten Menschen, die Karriere machen möchten, wenig Möglichkeiten. Daran kann die Universität Koblenz sowohl kurz- wie auch langfristig viel ändern. Denn es entstehen nicht nur akademische Arbeitsplätze an der Universität. Durch Start-up-Gründungen und Kooperationen mit Unternehmen werden zahlreiche weitere Jobs geschaffen.
Wissen schafft
Fachkräfte
„Wir finden nur schwer talentierte und/oder arrivierte Professionals“ – Dieses Problem haben viele Unternehmen und Kommunen aus der Region. Hier wirkt eine starke, gut ausgestattete Universität – weil sie Fachkräfte ausbildet, die in der Region bleiben. Denn ein Universitätsstandort bringt Leben, Innovation und Zukunft in eine Region. So fördert sie zugleich den Zuzug von neuen Fachkräften, die hier Perspektiven haben.
Wissen schafft
Wertschöpfung
Die Universität Koblenz schafft Wertschöpfung – über Arbeitsplätze, Aufträge für Dienstleister, Wohnungsnachfrage von Studenten und vielem mehr. Sie schafft aber auch die Basis für Kooperationen mit Unternehmen, die in enger Verzahnung von Praxis und Forschung die Entwicklung neuer Produkte oder neuer Geschäftsbereiche vorantreiben. Hinzu kommen Ausgründungen aus der Universität, die weitere Wertschöpfung generieren.
Wissen schafft
Spin-Offs
Das TechnologieZentrum Koblenz (TZK) ist nicht zufällig in der Nähe der Universität angesiedelt. Denn häufig gehen neue, innovative Geschäftsmodelle aus dem energiegeladenen Umfeld einer Universität hervor. Neugründungen im direkten Umfeld einer Universität lohnen sich aber auch, weil Fachkräfte und Experten direkt vor der Tür sitzen. Und man sich gerne aus dem Talentepool hrer „Alma Mater“ bedient.
Wissen schafft
Digitalisierung
Health Data Specialists sind in unserer Region ebenso zu Hause wie Digitalisierungsvorreiter in Marketing, Vergabe oder Webtechnologien. Damit diese Firmen hier weiterhin arbeiten können, brauchen sie junge Fachkräfte – die unter anderem aus der Universität Koblenz kommen. Ähnliches gilt für die Industrie 4.0. Wer sie vorantreiben will, muss den Nachwuchs fördern – und wer den Nachwuchs fördern will, muss die Universität Koblenz fördern.
Wissen schafft
Innovationsstandort
Eine Idee allein bringt wenig. Wie ein Saatkorn braucht sie einen fruchtbaren Boden, auf dem sie aufgehen und wachsen kann. Ein akademisches und gut ausgebildetes Umfeld erreicht genau das: Dass Ideen in der Region nicht nur entstehen, sondern dass sie sich weiterentwickeln. Einige Unternehmen in der Region führen das bereits vor. In der Zusammenarbeit mit einer starken Universität kann dieses Potenzial weiter wachsen.
Wissen schafft
Lebensqualität
Junge Menschen, die eine Stadt oder Region bevölkern, machen sie lebendig. Auch in dieser Hinsicht wirkt die Universität Koblenz. Studenten besuchen Kneipen, Restaurants, Geschäfte und Museen, sie engagieren sich kulturell, politisch und gesellschaftlich. Neue Angebote kommen mit der neuen Generation erst auf – und sie werden von dieser in die Region hineingetragen. All das schafft Lebensqualität.
Wissen schafft
Demografische Stärke
Viele Dörfer und Städte in der Region steuern auf eine Überalterung zu, die in den nächsten Jahren wiederum zu einer abnehmenden Bevölkerungsdichte führen wird. Auch hier wirkt die Universität Koblenz: Sie bringt junge Leute in die Region und hält viele hier – nach der Schule als Studenten und dann als Fachkräfte, die Familien gründen. Auch auf den Dörfern, denn ist eine starke Universität n der Nähe, kann man von daheim aus alle Chancen nutzen.
Wissen schafft
Nachhaltigkeit
Wissen ist eine Investition, die langfristig und nachhaltig wirkt. Gut ausgebildete Menschen entwickeln Ideen – und tragen sie als Bürger, Gemeinderäte, Ehrenamtliche oder Unternehmer in ihre Wohnorte hinein. Das wiederum trägt dazu bei, dass sich eine ganze Region nachhaltig besser entwickelt. Weil die Universität Wissen schafft, bringt sie den Fortschritt in unsere Region.